Das Ziel des Netzwerks ist die Gewinnung und Bindung von Spitzenkräften, explizit von Doppelkarrierepaaren, die sich mit dem Gedanken tragen, ihren Lebensmittelpunkt in die Region Nordbayern zu verlegen.
Dual Career Couples (DCC) sind „Paare, in denen beide (Lebens-)Partner in der Regel eine hohe Bildung und Berufsorientierung besitzen sowie eine eigenständige Berufslaufbahn verfolgen.“ (in Anlehnung an Solga / Wimbauer [2005]).
Bei diesen Paaren gewinnt die Verflechtung von Berufskarrieren zu Doppelkarrieren – definiert als erfolgreiches Verfolgen einer beruflichen Karriere durch beide (Lebens-) Partner – immer mehr an Bedeutung. (DCND 2013)
Die Unterstützungsleistungen stehen neuberufenen Professor_innen der Mitgliedseinrichtungen sowie deren Partner_innen zur Verfügung. Nach Absprache und in Abhängigkeit der verfügbaren Kapazität können auch Leistungen für Partner_innen von neu eingestellten Führungskräften in herausgehobener Position der zentralen Verwaltung der Mitgliedseinrichtungen sowie Nachwuchsgruppenleiter_innen der außeruniversitären Forschungseinrichtungen angeboten werden.
Die Mitgliedseinrichtungen haben sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für eine Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit, wissenschaftlicher Karriere und Familienverantwortung weiter zu optimieren. Das Netzwerk berät, unterstützt und begleitet bei der Stellensuche und bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Themenkomplexen, die mit dem Umzug nach Nordbayern verbunden sind.
Da oftmals nicht beide Partner in der Wissenschaft tätig sind, kooperiert das Netzwerk gezielt mit regionalen Netzwerkpartnern aus der Wirtschaft, mit Dienstleistern, Verbänden und Organisationen, um das Potenzial dieser hochqualifizierten Fach- und Führungskräfte für die Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Nordbayern zu nutzen. Gerne unterstützen wir auch unsere Netzwerkpartner bei der Rekrutierung von Doppelkarrierepaaren, insbesondere wenn eine Tätigkeit in der Wissenschaft angestrebt wird. Allerdings können wir aus Kapazitätsgründen lediglich einen eingeschränkten Service (Orientierungsgespräch sowie Kontaktvermittlung im Netzwerk) anbieten.
Eine Stelle können wir nicht garantieren, wir sind Ihnen jedoch bei der Suche soweit als möglich behilflich.
- Weitere Informationen zu den Serviceangeboten des Netzwerks finden Sie hier: Serviceangebot
- Sie möchten mit dem Netzwerk kooperieren oder benötigen weitere Informationen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Koordinatorin des Netzwerks auf: Kontakt
- Sie möchten wissen, wie das Netzwerk arbeitet? Die Information finden Sie unter „Wie unterstützen wir“